Wohnen in der Siedlung monolit

MONOLIT ist eine helle und offene Siedlung. Die variantenreich gesetzten Baukörper der neun Mehrfamilienhäuser werden durch ein beleuchtetes Gehwegsystem miteinander verbunden und sind von grosszügigen Grünflächen umgeben. Die modernen Engadinerhäuser stehen in optimaler Orientierung zur Sonne und zum Panorama des Unterengadins. Sie verfügen über überdachte Veloabstellplätze und von der Tiefgarage gelangt man via Lift direkt zu den Wohnungen. Ein Kinderspielplatz und ein Gemeinschaftsplatz sind ebenso vorhanden.

Innenwelten und Aussichten

Typisch für alle MONOLIT Wohnungen ist die Ost-West-Ausrichtung der Tagesräume, welche die Talorientierung aufnimmt. Küchen- und Essbereiche sind mit Blick Richtung Landesgrenze orientiert, auf der gegenüberliegenden Seite kann man vom Wohnraum oder von der windgeschützten Veranda aus den freien Blick Richtung Schloss Tarasp und Oberengadin geniessen. Alle Räume haben einen direkten Aussenraumbezug, so geben auch Bad und Küche den Blick auf die umliegende Bergwelt frei.

Der Monolith

Ein «monolithischer» Kubus steht als architektonisches Element mitten im Tagesraum und trennt Wohn- und Essraum. Nebst seiner Funktion als Küche und Kamin beinhaltet er auch eine Garderobe, einen Abstellraum und dient zugleich als Ort der Technikführung. Durch seine freie Stellung und die spezielle Tonalität grenzt er sich von der übrigen Raumabfolge ab und separiert den lichtdurchspülten Tagesraum, ohne dass dieser dabei an Grosszügigkeit verliert. Der Monolith selbst wird in diesem Kontext zum zentralen Blickfang und zusammen mit der imposanten Aussicht zum charakteristischen Identitätsstifter der MONOLIT Wohnungen in Scuol.

Finden Sie Ihre ideale Wohnung

Der Wohnungsfinder bringt sie mit wenigen Klicks zum besten Angebot.

Zum Seitenanfang